Home
Jahreshauptversammlung mit Wahlen 2013
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 592
Am 18. Januar 2013 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft im Nebenzimmer des Congresso da Ciro statt. Gemeinschaftsleiter Norbert Schmidt begrüßte die Anwesenden Mitgliederinnen und Mitglieder und wünschte allen noch ein Gutes neues Jahr und viel Gesundheit. In seiner Vorschau für 2013 ging er auf die Neuerungen und Änderungen, wie GEZ-Reform, Porto Erhöhung, Umweltzone und Fall des Schornsteinfegermonopols ein.
Im Jahresrückblick, der von einer Powerpoint-Präsentation von Rainer Maier begleitet wurde, ließ Norbert Schmidt das alte Jahr mit den Aktivitäten der Gemeinschaft Revue passieren. Besonders erwähnenswert und wohl einmalig war die Durchfahrt von über 2000 Radlern der "Tour de Ländle" Jubiläumstour 2012 am 30. Juli durch Tullaweg und Wiesenäckerweg.
Per 31.12.2012 hatte die Siedlergemeinschaft 85 Mitglieder. 16 Runde Geburtstage konnten gefeiert werden.
Kassier Michael Zimmermann berichtete über die Kassenlage. Die am 10. Januar durchgeführte Kassenprüfung durch Heinz Eisele und Rainer Wolf ergab keinerlei Beanstandungen. Kassier und Vorstand wurden danach einstimmig entlastet. Damit war der Weg frei für die turnusmäßigen Neuwahlen. Der bisherige und erfolgreiche Vorstand trat erneut zur Wahl an und wurde einstimmig wieder gewählt. Für den leider viel zu früh verstorbenen Gerätewart und Ehrenmitglied Günter Rothweiler rückte Arndt Hötzsch als Gerätewart nach.
Der Vorstand der Siedlergemeinschaft setzt sich wie folgt zusammen:
1. Gemeinschaftsleiter - Norbert Schmidt
2. Gemeinschaftsleiter/Webmaster - Rainer Maier
Schriftführer - Peter Scheidt
Kassier - Michael Zimmermann
Protokollführerin - Monika Möhrle
Zusteller/Austräger - Harald Rothweiler
Gerätewart - Arnd Hötzsch
Geburtstagswartin - Hella Schmidt
Beisitzer - Ingrid Haselhofer, Irmgard Eisele, Alexander Fuhry und Jürgen Möhrle.
Als Revisoren Heinz Eisele und Rainer Wolf
Im Anschluß wurden noch Mitteilungen des Landesverbandes verlesen. Abgerundet wurde der Abend im nicht offziellen Teil durch eine Powerpoint Präsentation von Norbert Schmidt über den Bau eines Hochbeetes.
Siedlerwanderung 5.5.2013 nach Frauenalb
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 568
Der diesjärhrige Maispaziergang führte uns in diesem Jahr von Herrenalb nach Frauenalb.
Am Sonntag, den 05. Mai 2013 traffen wir uns um 14.20 Uhr an der Haltestelle S4 Oberausstraße. Abfahrt war um 14.37 Uhr. Am Albtalbahnhof stiegen wir in die S1 nach Bad Herrenalb um. Gegen 15.55 waren wir in Bad Herrenalb angekommen.
Das Wetter war optimal, herrlicher Sonnenschein und Temperaturen um die 22°. Gemütlich sind wir dann oberhalb der Alb in ca. 1 Stunde nach Frauenalb gewandert. Gegen 17 Uhr waren wir pünktlich zum Abendessen im Restaurant "König von Preissen" angekommen. Die Rückfahrt erfolgte anschließen wieder mit der Stadbahn ab Frauenalb.
Siedlerfest 2013
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 577
Am Sonntag, 14. Juli 2013, fand im Hof der Familie Möhrle im Wiesenäckerweg unser diesjähriges Siedlerfest statt.
Herrlicher Sonnenschein und Temperaturen knapp unter 30 Grad waren in diesem Jahr der Begleiter unseres Siedlerfestes. Neben Festbratwürsten und Steaks präsentierte unser Team ab 12:30 Uhr unser schon weit über die Grenzen der Siedlung bekanntes Mittagessen. In diesem Jahr wie auch im letzten Jahr nochmal Schweinelende "Italienisch", Ofenkartoffel, Quark und Holzofenbrot. Am Nachmittag Kaffee und Kuchen.
Gemeinschaftsleiter Norbert Schmidt begrüßte die zahlreich erschienen Gäste und wünschte guten Appetit und bedankte sich auch bei den zahlreichen Helfern, ohne die auch so ein kleines Fest nicht stattfinden könnte..
Die Siedlergemeinschaft bedankt sich auch ganz herzlich bei den zahlreichen Gästen.
Ausflug Ladenburg 29.9.2013
- Details
- Geschrieben von: Rainer Maier
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 602
Unser diesjähriger Siedlerausflüg sollte uns mit der Stadtbahn und Regio über Heidelberg nach Ladenburg führen. Aufgrund eines Leichenfundes war die Bahnstrecke zwischen Bruchsal und Heidelberg für den Bahnverkehr komplett gesperrt. Die Züge wurden über Mannheim nach Heidelberg umgeleitet und hätten uns erst mit einer Verspätung von über 2 Stunden und ohne garantierte Anschlußzüge nach Ladenburg gebracht. Was tun? Kurzerhand haben wir uns entschlossen mit der nächsten Stadtbahn über Durlach nach Grötzingen zurückzufahren und mit dem Auto über die A5 nach Ladenburg zu fahren.
Telefonisch hat Michael zuvor die Termine verschoben. Ursprünglich war die Stadtführung vor dem Mittagessen geplant. Gegen 11:30 Uhr haben wir uns dann alle auf dem Parkplatz vor dem Wasserturm getroffen und uns zu Fuß Richtung Altstadt bewegt. Kurz nach 12 Uhr sind wir dann mit 23 Personen im Ristorante Cave eingefallen und haben dort a la carte sehr gut gegessen.
Nachdem Mittagessen ging es unmittelbar weiter zur Stadtführung durch den Heimatbund Ladenburg. Wir haben viel über Ladenburg und seine Geschichte erfahren können. Ladenburg ist wohl die älteste Stadt in Deutschland rechts des Rheins. Der Erfinder des Automobils, Dr. Carl Benz (1844-1929), lebte von 1904 bis zu seinem Tode in Ladenburg. In der liebevoll gepflegten Altstadt mit ihren heimeligen Gassen, Plätzen und Winkeln gibt es nicht nur attraktive Wohnungen und Läden, sondern auch das Lobdengau-Museum mit Archäologie, Volkskultur und Stadtgeschichte, gibt es Kunstgalerien und Künstlerateliers, originelle Gaststätten und Hotels und vieles mehr.
Seite 4 von 11